Globi-Fieber an der ETH: Das neue Magazin «life» ist da

Was hat Globi an der ETH zu suchen? Und wie entsteht eigentlich so ein Globibuch? Diesen und weiteren Fragen rund um den neuen Globi-Band widmet sich die Titelgeschichte des neuen ?life?.

Globi
Im neuen Globibuch erleben der blaue Vogel und eine ETH-Professorin ein Abenteuer nach dem anderen. (Illustration: Daniel Frick)

?Globi und die verrückte Maschine? - so heisst der neue Globi-Band, in dem es die beliebte Schweizer Comicfigur an die ETH Zürich verschl?gt. Im aktuellen ?life? schildert Roland Baumann, der Initiator des Buchs, wie es zu dem Projekt kam. Daneben zeigen wir zahlreiche weitere M?glichkeiten, welche die ETH Familien mit Kindern bietet, um das Hochschulleben kennenzulernen.

Unter den weiteren Themen der neuen Ausgabe ist ein Gespr?ch mit ETH-Professor Renato Paro, der das Departement für Biosysteme (D-BSSE) in Basel, das dieses Jahr sein zehnj?hriges Bestehen feiert, von Anfang an mitpr?gte. Im Interview berichtet er über das Besondere sowie die Zukunftspl?ne des einzigen ETH-Departements ausserhalb Zürichs.

Ausserdem erkl?rt Lukas Vonesch, Leiter Human Ressources, die Hintergründe der neu eingeführten obligatorischen Zeiterfassung und deren Vorteile. Einwohner und Ladenbesitzer zeigen uns, wie sich die Neubauten am H?nggerberg in einen st?dtischen 英皇娱乐 verwandeln, und ETH-Student Jér?me Kaeslin beschreibt seine T?tigkeit als Mentor für Flüchtlinge im Schnuppersemester.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert